Beweidungsprojekt Wanderherde zu Naturschutzzwecken

Schafsweide im Naturpark Sierningtal Flatzerwand, Bild: F.Kurz
Schafsweide im Naturpark Sierningtal Flatzerwand, Bild: F.Kurz

Der Verein HIRTENKULTUR besitzt seit 2023 eine mobile Wanderherde bestehend aus Schafen, Ziegen und Esel. Diese Tiere kommen dort zum Einsatz, wo es keine Beweidungsbetriebe mehr gibt, die Beweidung jedoch zum Erhalt spezieller Lebensräume unumgänglich ist.
Die Herde wird vor Ort von Hirt:innen betreut, die über Projektgelder und Sponsoren finanziert werden. Da es für eine optimale Versorgung der Tiere mehrere Hirt:innen benötigt, sind die Kosten natürlich hoch und die Finanzierung ist die größte Herausforderung, da Personalkosten oft schwer aufzutreiben sind.
Die Tiere sind den Großteil des Jahres auf den Schutzflächen und tun das was sie am besten können: Fressen und Treten und so Arten schützen sowie die Vielfalt erhöhen! 

Am Ende des Jahres werden die Tiere zusammengetrieben und in den vereinseigenen Stall gebracht.
Dem Verein selbst bleibt von den Einnahmen nicht viel übrig. Der Hauptzweck ist die Finanzierung der Hirt:innen sowie die Winterversorgung der Tiere.
Ziel ist es, die Flächen so lange zu beweiden, bis sich ein Betrieb findet, der dort wieder ansässig sein möchte und die Aufgabe übernimmt. Dann ziehen wir weiter.

2023 haben wir 4 Einsatzgebiete im nördlichen NÖ mit der Vereinsherde beweiden können.

Wir hoffen auf weitere beweidungsreiche Jahre!

 

 

Projektfläche Seyring/Süßenbrunn Ausgleichsfläche S1
Projektauftraggeber Bonaventura GmbH
Seit 2023
knapp 6ha Magerrasen
Esel, Schafe und Ziegen
Entlang der S1 werden Ausgleichsflächen zu Trittsteinbiotopen durch Beweidung umgewandelt. Die Tiere sorgen dort für Artenanreicherung durch Dung, und selektivem Fraß. Die Offenstellen, welche durch die Esel enstehen, dienen Insekten und Reptilien zru Eiablage und bieten Blühpflanzen einen passenden Keimboden.
www.bonaventura.co.at

Projektfläche "Hutweide in Bad Fischau Brunn"
Projektauftraggeber:
Gemeinde Bad Fischau Brunn und Naturschutzateilung NÖ
Seit 2023
knapp 5ha Magerrasen
Schafe
Diese alte Hutweide wurde seit Jahrhunderten beweidet, bis heute. Auch wenn es dazwischen immer wieder Pausen gab. Der Charakter dieser Fläche ist typisch für die Hutweiden/Huteanger im Osten Österreichs und zeichnet sich durch seltene Offenlandarten aus. 

Projektfläche "Sandlebensräume Kleinode im Osten Österreichs"
Projektauftraggeber: Naturschutzateilung NÖ
Seit 2023
knapp 5ha Magerrasen
Schafe, Ziegen, Esel
Die Sanddünen stammen noch aus der Zeit, als die Donau weit über die Ufer trat und so die Landschaft formte. Nun gilt es die letzten Relikte mittels Beweidung wieder für spezialisierte Arten offen zu halten.

Projektfläche "Marcheldschutzdamm im Nationalpark Donau Auen"
Projektauftraggeber: Biodiversitäts Fond des BMK
Seit 2024
knapp 7ha Magerrasen
Schafe, Ziegen
Die Pflanzen und Tiere am Schutzdamm sind angepasst auf offene, stark sonnenexponierte und teilweise überschwemmte Flächen. Die Europäische Sumpfschildkröte kommt hier als autochthone Art, derer Eiablageplätze von höchster Priorität ist.
Schafe und Ziegen sorgen außerdem mit ihrem Tritt für die Verfestigung des Bodens und so auch für die Oberflächenstabilität des Damms.
www.donauauen.at www.viadonau.org www.bundesforste.at www.sumpfschildkroete.at