Termine & Neuigkeiten

Hier findet ihr unsere Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Welt des Hirtentums und der Entwicklung der Hirtenkultur. Einfach vorbei schauen. Besucht auch unsere Social Media Seite, dort posten wir regelmäßig neues. 

Termine/Veranstaltungen

Blühwiese
Artenreiche Blühwiese, Bild Burger

Praxistag Vegetationsökologie und Beweidung

 

Am Samstag 10.9.2022, 8 – 17 Uhr

 

Treffpunkt: 8 Uhr, Park & Ride Markt Allhau
(Koordinaten 47.278940, 16.087328)


Zielpublikum: BewirtschafterInnen mit Weidetierhaltung und Interessierte


Ziel: Erkennen des ökologischen Zustands von Weideflächen; Bestimmen der wichtigsten Zeigerpflanzen, Störzeiger und Neophyten auf beweidetem Grünland

 

Vorstellung von zwei Weidetierhaltungsbetrieben (Schafe, Rinder)


Folgende Fragen sollen beantwortet werden:

Was kann ich anhand der Vegetation auf der Fläche ablesen? Wie erkenne ich den ökologischen Zustand einer beweideten Fläche? Wie reagieren Pflanzengesellschaften auf Beweidung? Was sind Zeigerpflanzen? Was sind Störzeiger bzw. Neophyten? Und wie kann ich damit umgehen?

Betriebe:

 

Familie Jeitler
Biobetrieb mit Krainer Steinschafen, Direktvermarktung, Weidehaltung

 

Otto & Angela Pfeiffer
Bio-Mutterkuhbetrieb mit Dexterrindern, Direktvermarktung, Ganzjahresweidehaltung

Kosten:
Mitglieder des Vereins HIRTENKULTUR: 5€/Person
Regulär: 10€/Person

 

Optional:
Mittagessen von den Lafnitztaler Bauernspezialitäten: 15 €/Person

 

Anmeldung hier - Verein HIRTENKULTUR Sektion Burgenland

Anmeldung bis 02.09.2022 unter:

kathrin.hausmann@hirtenkultur.at bzw. +43681/81854870

bitte um Bekanntgabe ob Mittagessen gewünscht ist.

 


Sommerkino 2022

Sommerkino mit Hans Breuer, dem letzen Wanderschäfer Österreichs

Wie im Frühjahrs-Newsletter bereits angekündigt, werden wir heuer unser erstes Sommerkino veranstalten. Dazu laden wir herzlich ein!

Hans Breuer war über 40 Jahre mit einer Schafherde unterwegs. Tagein, tagaus hütete er mit seinen Hündinnen; im Winter in den tiefliegenden Auen, im Sommer auf den Bergweiden der Alpen. Der gezeigte Film gibt Einblicke in sein Leben und wer noch mehr zum Thema erfahren möchte, hat hier die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch mit einem der letzten Wanderschäfer Österreichs.

 

Samstag den 24.09.2022

 

Einlass ab 18:00 Uhr im alten Bad Baumgarten/Jugendheim,

Klostergasse 153 7021 Baumgarten

 

18:15 - 19:00 Begrüßung, Einleitende Worte von Hans Breuer

19:30 Filmstart "Living in the open"

20:15 Ende

21:00 Sperrstunde

 

Eintritt ist freie Spende für den Verein

 

 

Für Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

Entweder via Mail auf kontakt@hirtenkultur.at oder per Telefon (06508112802)

Wir freuen uns auf Euer Kommen und einen spannenden Abend,

Verein Hirtenkultur

 

Neuigkeiten

Verbuschungsbekämpfer, Bild S.Knöpfer
Verbuschungsbekämpfer, Bild S.Knöpfer

Crowdfunding mittels Gofundme
Wir versuchen seit kurzem eine Finanzierung für Zaunmaterial über Crowdfunding zu erreichen und haben bereits Unterstützung erhalten! Vielen Dank auch auf diesem Wege an all unsere Hirtenfans! Bitte helft uns das Spendenziel zu erreichen, damit wir 10 Betriebe mit Weidezaunmaterial ausstatten können.
Leider hat Gofundme ein Problem mit Firefox. Alle anderen Browser sollten aber funktionieren.
Für mehr Hirten und Beweider!!